26 Januar, 2021

. -

Topmenü

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht

Suche



Erweiterte Suche
  • Home
  • Unsere Schule
    • Mitarbeiter
    • Konzepte
      • Präventionskonzept
      • Berufsorientierung
      • Schach als Fach
      • Übergang Klasse 4 nach 5
      • Klassenrat
    • Schülerparlament
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulverein
    • Offene Ganztagsschule
    • Aus den Klassen
      • Abschlussklassen
        • Klasse 3
      • Jahrgangsübergreifend
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 4
      • Klasse 5
      • Klasse 6
      • Klasse 7
      • Kreatives Schreiben
      • Schüler-Homeoffice
    • Internationales Jugendprogramm
    • DaZ- Deutsch als Zweitsprache
    • Schulsozialarbeit
  • Aktuelles
  • GuGs in Bildern
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Mensa-Speiseplan
    • Downloads
    • Termine
    • Aufnahme an unserer Schule
    • Belehrung Infektionsschutzgesetz
    • Buchungen
  • Gästebuch
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Home

Programm Offene Ganztagsschule

  • Drucken
  • E-Mail

Das neue Programmheft zum 2. Halbjahr ist da!

Auch unter Corona-Bedingungen gibt es wieder einiges Neues zu entdecken! Leider dürfen die Angebote in diesem Halbjahr nur innerhalb der Jahrgänge durchgeführt werden, so dass die Auswahl kleiner ist, als sonst. Wir freuen uns dennoch auf zahlreiche Anmeldungen!


Dokument nicht zu sehen? Hier downloaden!

Regelungen ab 14.12.2020

  • Drucken
  • E-Mail

UPDATE vom 13.12.2020

Liebe Eltern,

Stand heute rechnen wir morgen mit vielen Schülerinnen und Schülern in der Schule. Meine erneute Bitte daher: Schicken Sie Ihre Kinder nur in die Schule, wenn es unbedingt nötig ist. Unnötige Kontakte gefährden die Lehrkräfte und Kinder, die keine andere Möglichkeit haben!

Ab Mittwoch ist die Präsenzpflicht für alle Jahrgänge ohnehin ausgesetzt. Nur für Eltern, die in systemrelevanten Bereichen arbeiten und keine Betreuungsmöglichkeit haben, wird dann in den Kohorten eine Notbetreuung angeboten. Bitte melden Sie Ihren Betreuungsbedarf für Mittwoch, Donnerstag und Freitag nur direkt an mich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Ihre Meldung muss bis Dienstag, 12.00 Uhr vorliegen, damit wir noch etwas Zeit haben, zu planen. Wir haben eine hohe Anzahl an Lehrkräften, die selbst Kinder haben, und wiederum eine Betreuung in Anspruch nehmen müssten.

Zur Erinnerung: Für die Jahrgänge 8, 9 und 10 ist bereits ab morgen die Präsenzpflicht aufgehoben.

Eine wesentliche Änderung für die Abschlussjahrgänge gibt es noch: Klassenarbeiten dürfen nicht mehr geschrieben werden. Diese Möglichkeit wird nun nur noch den Abiturjahrgängen und Berufsschulen eröffnet.

Die Arbeit an den Projektarbeiten des 9. Jahrgangs ist nunmehr auf die theoretischen und schriftlichen Teile zu beschränken. Es kann also an der Mappe, einer Powerpräsentation oder Dingen gearbeitet werden, die im häuslichen Bereich, bzw. über Videochats möglich sind. Schon jetzt wird deutlich, dass wir die gesetzten Termine werden verschieben müssen. Weitere Infos hierzu wird es leider erst im neuen Jahr geben können, wenn absehbar ist, wie sich die Situation weiterentwickelt.

Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!

Schönen Sonntagabend!

Herzliche Grüße

Thomas Gerdes

 

UPDATE 11.12.2020

 

Liebe Eltern,

in der Presse wurde angekündigt, dass die 8., 9. und 10. Klassen ab Montag zuhause unterrichtet werden. Die 1. bis 7. Klassen sollen weiterhin zur Schule kommen. Möglicherweise wird auch  die Präsenzpflicht der unteren Jahrgänge aufgehoben.
Allerdings: Bislang ist noch nichts Offizielles bei uns angekommen. Ich schreibe Ihnen, sobald wir verlässliche Infos haben.

Ich bitte, bis dahin von telefonischen Nachfragen abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Herzliche Grüße aus der GuGs

Thomas Gerdes, Schulleiter

 

Weiterlesen ...

Hinweise zum Unterrichtsbetrieb

  • Drucken
  • E-Mail

UPDATE vom 16.10.2020

Maskenpflicht nach den Herbstferien

Liebe Eltern,

ich hoffe, Sie hatten gemeinsam mit Ihren Kindern ein paar erholsame, schöne Ferientage.

Wie Sie bereits wissen, werden wir nach den Herbstferien mit einer Maskenpflicht starten, die nun (zunächst für zwei Wochen) auch für den Unterricht gilt. Betroffen sind hier allerdings nur die 5. bis 10. Klassen. Im Gegensatz zum Sommer handelt es sich diesmal nicht um eine dringende Empfehlung. Alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte haben sich unbedingt an die Maskenpflicht zu halten. An den Pausenplätzen ist die Maskenpflicht zu vernachlässigen, da hier auch gegessen wird und die Kinder mal durchatmen müssen.  Im Gegensatz zu den Klassenräumen ist draußen die Gefahr durch Aerosole deutlich geringer. Dennoch soll dann auch innerhalb der Kohorten der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden, wenn keine Maske getragen wird.

Um die herausfordernde Situation im Unterricht erträglich zu gestalten, bieten wir den Schülerinnen und Schülern ggf. die Möglichkeit, draußen, bzw. vor der Tür ohne Maske kurz durchzuatmen. Außerdem dürfen auch zusätzliche Pausen eingebaut werden, wenn absehbar ist, dass die Aufmerksamkeit nachlässt.

Schülerinnen und Schüler, die keine Maske dabei haben, dürfen nach Hause gehen und sich eine Maske holen. Bei wiederholten Verstößen gegen die Maskenpflicht werde ich zur Not Sofortmaßnahmen (Ausschluss vom Unterricht) aussprechen. Bitte sorgen Sie unbedingt dafür, dass Ihre Kinder täglich mindestens 2-3 Masken dabei haben. Wir benötigen dringend Ihre Unterstützung, da die Situation für Lehrkräfte wie Kinder schon angespannt genug sein wird. Für alle Kinder (auch Grundschüler) gilt, wie gehabt, die Maskenpflicht auf allen Laufwegen und in Bereichen, in denen die Mindestabstände nicht eingehalten werden können.

Zusätzlich zur Maskenpflicht sind alle Lehrkräfte verpflichtet, alle 20 Minuten für ca. 3 Minuten zu lüften (einmal während und am Ende der Unterrichtsstunde). Lehrkräfte und Kinder müssen sich durch angepasste Kleidung (Zwiebellook!?) darauf einstellen, dass es zwischendurch kalt wird. Die kurze Lüftungszeit sorgt dafür, dass der Raum nicht zu sehr auskühlt.

Wie immer gilt: Wir machen das Beste daraus. Bitte üben Sie Nachsicht mit uns, wenn mal etwas nicht ganz so reibungslos läuft, wie gewohnt.

 

Abschließend weise ich ich noch auf die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten hin. Diese gilt nicht für Rückkehrer aus inländischen Hochinzidenzgebieten.

Weitere Infos unter:  https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VIII/_startseite/Artikel_2020/_Informationen_Urlauber/teaser_informationen_urlauber.html

Ich wünsche Ihnen noch ein paar erholsame Tage und am Montag einen guten Start!

Herzliche Grüße

Thomas Gerdes

 

 

UPDATE vom 20.08.2020

Vorgaben und Hinweise  zum Schulbetrieb ab dem 24.08.2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zunächst einmal möchte ich mich bei allen herzlich für die Geduld und das Durchhaltevermögen in den zurückliegenden Tagen bedanken. Zusätzlich zu allen Corona-bedingten Einschränkungen machte uns allen die Hitze sehr zu schaffen. Viel einfacher wird die Umsetzung des "Regelbetriebes unter Corona-Bedingungen" leider nicht. Mit der Rückkehr zum vollumfänglichen Stundenplan ergeben sich einige notwendige Regelungen, um das Vermischen der "Kohorten" zu vermeiden. In vielen Stunden Arbeit haben wir uns bemüht, die Quadratur des Kreises zu lösen. Immer wieder sind wir aber an Grenzen gestoßen. Daher bitte ich alle Beteiligten weiterhin

• um eine gewisse Milde, wenn etwas mal nicht ganz reibungslos funktioniert
• um eine enge und unterstützende Zusammenarbeit
• um eine kleine Portion (Galgen-) Humor, wenn die Stimmung mal zu kippen droht

Folgende Regelungen gelten ab kommender Woche:

Umsetzung von Vertretungsunterricht

Jede Klassenleitung benennt eine "Reserve-Klassenleitung", die im Krankheitsfall als Ansprechperson zur Verfügung steht.
Da wir keine Aufteilungen mehr vornehmen können, werden wir im Notfall einzelne Klassen oder Jahrgänge zuhause lassen. Für die Grundschule müssen wir die Verlässlichkeit zwingend gewährleisten. Die 5. Klassen sind gerade in der Ankommphase, die 9.+10.Klassen in der Vorbereitung auf die Abschlüsse. Daher werden in erster Linie die 6., 7. und 8. Klassen betroffen sein.

Grundschule, Klasse 1-4

• Nutzung der Deutsch- und Mathematik-Arbeitshefte.
• In der Grundschule werden schwerpunktmäßig Deutsch und Mathematik erteilt. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, dass, je nach Kompetenzen der Vertretungslehrkraft, Kunst, Musik oder Sachunterricht erteilt werden.
• In den Jahrgängen 3+4 bieten sich Antolin und Anton.app als Online-Ergänzung an.

 

Sek1, Klasse 5-10

Präsenzunterricht

• Die Fachgruppen erarbeiten Vorgaben für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Es können Notfallmappen erstellt oder Arbeitshefte angeschafft werden.
• Dies kann ergänzt werden durch VERA-Material oder Übungsmaterial zu den Abschlüssen.
• Selbstverständlich ist es auch möglich, dass, je nach Kompetenzen der Vertretungslehrkraft, Weltkunde, Nawi, oder Kunst erteilt werden.

Homeschooling

• Insbesondere für die Jahrgänge 6-8 muss jederzeit online abrufbares Unterrichtsmaterial vorgehalten werden.
• Die Schüler können dann bei Bedarf von zuhause entweder am Padlet oder einer ähnlichen Lösung arbeiten.
• Wenn möglich, sollte dies durch Online-Unterricht ergänzt und begleitet werden.
• Auch hier sind die Fachlehrkräfte bzw. die Fachgruppen verantwortlich für die Umsetzung.

Pausenregelung

• Weiterhin gilt: Die Kinder müssen morgens von den Sammel-/Pausenplätzen abgeholt und zu den Pausen gebracht werden (siehe Anhang)
• Die Kohorten müssen getrennt bleiben. Wir haben allerdings neue, deutlich größere Bereiche geschaffen, in denen auch Bewegungsspiele möglich sind. Jede Klasse erhält eine Tasche mit Kleingeräten, sobald diese beschafft sind. Das Spielen mit Softbällen ist dann gestattet.
• Grundsätzlich starten alle gemeinsam und gehen auch wieder gemeinsam, zu den gewohnten Zeiten, in die Pausen. Die 5-Minuten-Pausen sind Innen-Pausen.
• Der Treffpunkt am Morgen ist gleichzeitig auch Pausenplatz (Ausnahme, Jahrgang 3)
• NEU! Regenpause (Entscheidung durch Schulleitung): bei Abklingeln zum Ende der Stunde bleibt die Lehrkraft drin. Während der Pause: nächste Lehrkraft geht vorzeitig in die Klasse. Die Kinder dürfen rein, müssen aber nicht.
• Alle Klassen werden immer vom Pausenplatz abgeholt, auch bei Regenpausen.
• Die gelben Warnwesten müssen nach wie vor von den Aufsichten getragen werden.

• Zusätzliche Mittagspausenräume: Bei gutem Wetter sollen sich die Kinder in den üblichen Pausenbereichen aufhalten. Zusätzlich stehen für schlechtes Wetter folgende Räume zur Verfügung, die beaufsichtigt werden:

-Jhg. 1 u. 2 Freizeitraum,
-Jhg. 3 u. 4 H4 3c und 4b,
-Jhg. 5 u. 6 H3 beide Differenzierungs-Räume

 

OGTS

Die Kursteilnehmer der Offenen Ganztagsschule treffen sich direkt am Veranstaltungsort.

Umsetzung der Maskenpflicht ab Montag, 24.08.2020

Ab kommendem Montag gilt in allen Schulen eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung

• auf den Laufwegen
• in den Gemeinschaftsräumen
• in der Pause und auf dem Schulhof,

also überall dort, wo es zu kohortenübergreifenden Begegnungen kommen kann. Von der Pflicht ausgenommen ist der Unterricht in der Kohorte im Klassenraum sowie der Außenbereich auf dem Schulhof, sofern hier Abstände sicher eingehalten werden können und die Schülerinnen und Schüler in ihrer Kohorte verbleiben. Unberührt davon bleibt natürlich die Möglichkeit, auch weiterhin während des Unterrichts auf freiwilliger Basis eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Die Maskenpflicht gilt auch für Eltern, die das Schulgelände betreten, sowie alle anderen Besucherinnen und Besucher.

Die dringende Empfehlung zu Tragen einer Maske im Unterricht in allen Jahrgängen entfällt verabredungsgemaß nach den ersten zwei Wochen zunächst. Dennoch sollte die Sinnhaftigkeit des Tragens einer Maske mit den Schülerinnen und Schülern thematisiert werden.

Vorgehen im Krankheitsfall

Grundsätzlich verweise ich noch einmal auf die
„Handlungsempfehlungen zu Erkältungssymptomen“ (siehe Anhang per Email).

Folgendes ist zu ergänzen:

Wenn ein Mitglied der Schulgemeinschaft (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch des Schulträgers und weitere an Schule
Beschäftigte) auf eine Covid19-lnfektion gestestet wird, soll dies der Schule gemeldet
werden. Die Person bleibt bis zum Erhalt des Testergebnisses zu Hause. Läuft ein
Testverfahren lediglich für eine dritte Person, die nicht zur Schulgemeinschaft gehört, z. B.
Geschwisterkinder, Elternteil usw., muss die Person nicht zu Hause bleiben, außer das
zuständige Gesundheitsamt ordnet dies explizit an.

Ist ein Mitglied der Schulgemeinschaft hingegen positiv auf eine Covid19-lnfektion getestet
worden, so entscheidet das zuständige Gesundheitsamt über mögliche Einschränkungen
des Schulbetriebs für einzelne Personen oder Personengruppen. Die Schulleitungen
setzen die übermittelten Anordnungen oder Empfehlungen des zuständigen
Gesundheitsamts um.

Weitere ergänzende Hinweise:

• Der naturwissenschaftliche Unterricht darf in Fachräumen stattfinden, Materialien und Tische sollen nach Gebrauch gesäubert werden
• Die WPUs finden in den jeweiligen Klassenräumen des Jahrgangs statt
• Gemeinsames Kochen unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen ist gestattet, da Verbraucherschutz und Hauswirtschaft zum Regelunterricht gehören.
• Der Sportunterrichtet findet, wenn möglich, im Freien statt. Erlaubt ist aber auch wieder Sportunterricht in der Halle, wenn dieser innerhalb der Kohorte bleibt.

 

Scheuen Sie sich bitte nicht, mir eine kurze Email zu schreiben
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) , wenn Sie Fragen oder Ergänzungen haben!

Herzliche Grüße

Thomas Gerdes, Schulleiter

Weiterlesen ...

Herzlich Willkommen!

  • Drucken
  • E-Mail

Willkommen in der GuGs im Quellental

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserer Homepage. Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge  nehmen wir gerne entgegen! Für Fragen wenden Sie sich bitte gerne an uns und/oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch.

Infos auf einen Blick:  Unser Flyer
flyergugs
flyergugs2
Die GUGS im Quellental, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Pinneberg kann durchgehend von der 1. bis zur 10. Klasse besucht werden.

Wir beschulen Kinder mit allen Schulartempfehlungen ihren individuellen Stärken entsprechend. Gymnasialempfohlene Kinder finden bei uns eine echte Alternative zum G8-Gymnasium - mehr Zeit zum Lernen und weniger Stress bietet der 9-jährige Bildungsgang zum Abitur.

 

 

 

 

 

 

 

Preisträger 2016+2017!

Erneut wurde die GuGs Pinneberg als Zukunftsschule Schleswig-Holstein ausgezeichnet, zum zweiten Mal in der höchsten Auszeichnungssstufe. Unser  umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot der Offenen Ganztagsschule sowie umfassende Möglichkeiten der Mitbestimmung und -gestaltung wurden durch die Juroren besonders lobend hervorgehoben. Vielen Dank dafür!

Zukunftsschule

 

 

 

Weiterlesen ...

Weltkunde Klasse 8b

  • Drucken
  • E-Mail

Themenheft - Das Zeitalter der Industrialisierung in Deutschland

 

Liebe Eltern, SchülerInnen und KollegInnen,


nach einem „theatralischen“ Ausgang der Französischen Revolution im 1. Halbjahr (2019), durfte sich die Klasse 8b im 2. Halbjahr (2020) mit dem Zeitalter der Industrialisierung in Deutschland beschäftigen. Um dieses ereignisreiche Jahrhundert weitreichend bearbeiten zu können, wurde die Klasse mit Hilfe eines Museumrundgangs fünf Oberthemen zugeteilt. Innerhalb von 4 Wochen gestalteten die Gruppen selbstständig anhand von Quellen, Sekundärliteratur und Internetlinks jeweils ein Kapitel zu ihrem Thema. Hierbei lernten sie unter anderem einen angemessenen Umgang mit Internetquellen, Texte zu filtern, umzuformulieren und entsprechend der Vorgaben zu formatieren. Die anschließende Korrekturphase diente der kritischen Reflexion ihrer Arbeitsschritte und brachte dieses überaus gelungene Themenheft in herausfordernden Zeiten mit Covid-19 hervor. Jede Gruppe gestaltete zudem eine Mini-PowerPoint-Präsentation zu seinem Kapitel, formulierte Aufgaben mit Lösungen zu ihren Texten für die fortlaufende Arbeit mit dem Themenheft, bearbeitete diese und zusätzlich begleitende Hausaufgaben. Eine außerordentliche Leistung, die mit dieser Veröffentlichung verdient gewürdigt werden soll!

 
Dokument nicht zu sehen? Hier downloaden!

 

Tolle Lesekisten der 3b

  • Drucken
  • E-Mail

Die Kinder der Klasse 3b sind richtige Leseratten.
Eine Aufgabe in der "schulfreien" Zeit war eine Buchvorstellung. Einige Kinder haben zu ihrem Lieblingsbuch eine Lesekiste gebastelt.
Darin stellen sie eine Szene aus ihrem Buch in einem Schuhkarton nach. Hier könnt ihr die Ergebnisse bestaunen.

Thomas Lesekiste
  • Thomas Lesekiste
Evrims Lesekiste
  • Evrims Lesekiste
Jonahs Lesekiste
  • Jonahs Lesekiste
Max S. Lesekiste
  • Max S. Lesekiste
Nils Lesekiste
  • Nils Lesekiste
Petras Lesekiste
  • Petras Lesekiste
Sophias Lesekiste
  • Sophias Lesekiste
Benjamins Lesekiste
  • Benjamins Lesekiste
Alvas Lesekiste
  • Alvas Lesekiste

GuGs Ferien-Challenge

  • Drucken
  • E-Mail

Gewinne ein T-Shirt mit deinem Entwurf oder ein GuGs-Logo-Shirt!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, es geht euch gut, auch wenn die Ferien sich ganz sicher nicht so richtig wie "echte" Ferien anfühlen.

Solltest du dich langweilen, ist vielleicht die GuGs Ferien-Challenge genau das Richtige für dich! So kannst du teilnehmen:

  1. Male oder zeichne ein Bild. Das Bild muss mit unserer Schule zu tun haben und irgendwo unser GuGs-Logo enthalten. Erlaubt sind alle Arten von Zeichnungen oder Malarten. Format DinA4 oder DinA3, einseitig.
  2. Finde einen passenden Namen oder eine passende Überschrift für dein Bild
  3. Schreibe einen Satz oder eine kurze Geschichte zu deinem Bild
  4. Schicke dein Bild und deinen Text an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Das Bild kann fotografiert, oder eingescannt werden. Die Abgabe  in einem Briefumschlag, in den Briefkasten der Schule, ist auch möglich. Bitte bewahre das Bild auf jeden Fall im Original auf, wenn du es per Email zusendest.

Sobald die Schule wieder losgeht, wird eine Jury aus Eltern, Schülervertretung, Lehrkräften und Schulleitung eure Bilder begutachten. Die 10 besten Bilder gewinnen je ein bedrucktes T-Shirt mit eurem eigenen Motiv, oder wahlweise ein GuGs-Logo-Shirt! Teilnahmeberechtigt sind nur Schülerinnen und Schüler der GuGs.

Ich freue mich auf zahlreiche Zusendungen und bin gespannt auf eure Ideen!

Herzliche Grüße
Thomas Gerdes, Schulleiter

 

Logo-Vorlage
  • Logo-Vorlage
Challenge-Beispiel
  • Challenge-Beispiel

Beispielbild: Fynn Brandt

Umfragen zum Homeoffice

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

von Zeit zu Zeit möchten wir von euch /Ihnen etwas über die Homeoffice-Situation erfahren. Über die kleinen, natürlich nicht repräsentativen Umfragen, erhoffen wir uns ein kleines Stimmungsbild, das uns hilft um ggf. weitere passgenaue Unterstützungsangebote erstellen zu können.

Bitte schreibt / schreiben Sie mir gerne auch, wenn etwas fehlt oder ergänzt werden sollte - oder auch wenn etwas besonders gelungen ist. Wir sind für jede Rückmeldung dankbar.

Ich würde mich sehr über eine rege Teilnahme freuen!
Achtung:  Diese Umfrage läuft nur bis morgen, 27.03.2020, 18.00 Uhr.

Herzliche Grüße
Thomas Gerdes

Wie gut bist du durch die Schule mit Lernmaterial versorgt?
  • Abstimmungen: (0%)
  • Abstimmungen: (0%)
  • Abstimmungen: (0%)
  • Abstimmungen: (0%)
  • Abstimmungen: (0%)
Abstimmungen gesamt:
Erste Abstimmung:
Letzte Abstimmung:

Videobotschaft der SV

  • Drucken
  • E-Mail

Weitere Beiträge ...

  1. Homeoffice-Beiträge der 6c
  2. Rückblick 1. Halbjahr 2019/20
  3. Aufnahme an unserer Schule
  4. Übergang Klasse 4 nach 5
  5. Schülervertretung (SV)
  6. Sportabzeichen - 9c gewinnt 500 €

Anmeldung

Designed by: ThemeXpert

  • Home
  • Unsere Schule
    • Mitarbeiter
    • Konzepte
      • Präventionskonzept
      • Berufsorientierung
      • Schach als Fach
      • Übergang Klasse 4 nach 5
      • Klassenrat
    • Schülerparlament
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulverein
    • Offene Ganztagsschule
    • Aus den Klassen
      • Abschlussklassen
      • Jahrgangsübergreifend
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 4
      • Klasse 5
      • Klasse 6
      • Klasse 7
      • Kreatives Schreiben
      • Schüler-Homeoffice
    • Internationales Jugendprogramm
    • DaZ- Deutsch als Zweitsprache
    • Schulsozialarbeit
  • Aktuelles
  • GuGs in Bildern
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Mensa-Speiseplan
    • Downloads
    • Termine
    • Aufnahme an unserer Schule
    • Belehrung Infektionsschutzgesetz
    • Buchungen
  • Gästebuch
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung