09 Dezember, 2019

. -

Topmenü

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Home
  • Unsere Schule
    • Mitarbeiter
    • Konzepte
      • Präventionskonzept
      • Berufsorientierung
      • Schach als Fach
      • Übergang Klasse 4 nach 5
      • Klassenrat
    • Schülerparlament
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulsozialarbeit
      • Klassenrat
      • Übergang Klasse 4 nach 5
    • Schulverein
    • Offene Ganztagsschule
    • Aus den Klassen
      • Abschlussklassen
        • Klasse 3
      • Jahrgangsübergreifend
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 4
      • Klasse 5
      • Klasse 6
      • Klasse 7
      • Kreatives Schreiben
    • Internationales Jugendprogramm
    • DaZ- Deutsch als Zweitsprache
  • Aktuelles
  • GuGs in Bildern
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Mensa-Speiseplan
    • Downloads
    • Termine
    • Aufnahme an unserer Schule
    • Belehrung Infektionsschutzgesetz
    • Buchungen
  • Gästebuch
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Home
×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/gugs-im-quellental.de/images/stories/Artikelfotos/Auswertung-Schulname-2013-Schüler.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/gugs-im-quellental.de/images/stories/Artikelfotos/Auswertung-Schulname-2013-Eltern.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/gugs-im-quellental.de/images/stories/Artikelfotos/Auswertung-Schulname-2013-Lehrkräfte.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/gugs-im-quellental.de/images/stories/Artikelfotos/0219_0001.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/gugs-im-quellental.de/images/stories/Artikelfotos/0220_0001.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/gugs-im-quellental.de/images/stories/Artikelfotos/0221_0001.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/gugs-im-quellental.de/images/stories/Artikelfotos/img_1206.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/gugs-im-quellental.de/images/stories/Artikelfotos/img_1306.jpg'

Berufscoaching

  • Drucken
  • E-Mail

Intensivmaßnahme durch das Freiwilligen Forum Pinneberg (FFP)

 

 

 

Seit dem Schuljahr 2011/2012 ist es gelungen in Kooperation mit dem Freiwilligen Forum Pinneberg (FFP) ein dauerhaftes Projekt zur Vorbereitung der Schüler auf die spätere Ausbildung, bzw. den Beruf zu installieren.

Das Projekt wird von berufserfahrenen, im Ruhestand befindlichen Erwachsenen ehrenamtlich durchgeführt und unterstützt Jugendliche auf dem Weg in den Beruf.

Das Berufscoaching umfasst ein kontinuierliches zweijähriges wöchentliches Training von mindestens 100 Unterrichtseinheiten. Es findet an zwei Tagen in der Woche sowohl während der Unterrichtszeit wie auch während der Freizeit der Schüler statt.

Weiterlesen ...

Aktueller Speiseplan

  • Drucken
  • E-Mail

essen.jpg

An dieser Stelle findet ihr den aktuellen Speiseplan zum Anschauen und Ausdrucken.

 

 

 

Vertretungsplan-Online

  • Drucken
  • E-Mail

vertretungsplanLiebe Schülerinnen und Schüler,

endlich ist es soweit. Immer wieder wurden wir durch das Schülerparlament und viele Schülerinnen und Schüler gebeten, den Vertretungsplan auch auf unserer Homepage zu veröffentlichen.

Durch die Umstellung auf eine andere Stundenplansoftware sind wir nun in der Lage, Euch den Wunsch zu erfüllen. Täglich, wenn möglich für den aktuellen und den folgenden Tag, wird der Vertretungsplan aktualisiert. Erreichbar ist der Plan über den Menüpunkt "Vertretungsplan-Online" im Bereich Service.

Mein Dank geht an Herrn Trawinski, der mit viel Zeit und Engagement  den Online-Vertretungsplan eingerichtet hat und jeden Tag für Euch zur Verfügung stellt!

T.Gerdes

Aktion Schulname

  • Drucken
  • E-Mail

Schüler, Eltern und Lehrkräfte haben abgestimmt: Eine deutliche Mehrheit hat sich im Rahmen einer Online-Befragung für den Namen "GuGs im Quellental" ausgesprochen.

Der Umfrage bei der Theodor-Storm-Schule und Martin-Luther-King als weitere Vorschläge zur Wahl standen, ging ein Entscheidungsprozess voraus, bei der alle "GuGsler" die Möglichkeit hatten mitzuwirken. Zunächst wurden Vorschläge aller Beteiligten gesammelt. Ein Wahlausschuss aus Schülern, Eltern, Lehrkräften, Politik und Verwaltung traf eine Vorauswahl. In einem ersten Wahldurchgang standen zunächst 12 Schulnamen zur Auswahl. Die  drei Vorschläge mit den meisten Stimmen mussten sich letztlich in einem weiteren Wahldurchgang dem Votum der Schulgemeinschaft stellen.

Der Abstimmung folgen nun noch zwei weitere Schritte bis zur endgültigen Entscheidung über unseren zukünftigen Schulnamen. Zunächst wird im Rahmen des höchsten Gremiums unserer Schule, der Schulkonferenz, über den Namen abgestimmt. Die Schule wird selbstverständlich den Sieger der Online-Wahl "GuGs im Quellental" zur Abstimmung vorlegen. Im letzten Schritt muss der Schulträger, in diesem Fall die Ratsversammlung der Stadt Pinneberg, dem Vorschlag zustimmen und dem Ministerium zur Genehmigung vorlegen. Dann endlich ist es geschafft. Wenn alles reibungslos verläuft, trägt unsere Schule ab dem nächsten Schuljahr den Namen

GuGs im Quellental
Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Pinneberg

Abstimmungsergebnisse (bitte anklicken)

Auswertung Schulname  Auswertung Schulname 2 Auswertung Schulname 3

Auf Reisen

  • Drucken
  • E-Mail

Klassenfahrt der Klasse 2b nach Lunden

unsere Schülerin Katharina Breuer hat einen Bericht über die Klassenreise der 2b ins Schleswig-Holsteinische Lunden verfasst. Bitte auf die Bilder klicken!

Viel Spaß beim Lesen!

Bericht Seite 1Bericht Seite 2

Bericht Seite 3

Wassercamp 2012

  • Drucken
  • E-Mail

Ein Erlebnisbericht von Jaqueline (Klasse 6a)

Freitag:
Nach der Ankunft haben sich erst alle Betreuer vorgestellt. Danach folgte eine
Rundführung im Park. Vor dem Essen wurden die Zimmer noch eingeteilt. Es
gab drei große Häuser, die aus Holz gebaut wurden. Zeit fürs Mittagessen!!!
Danach wurden wir in verschiedene Gruppen eingeteilt, damit wir das
Flusswasser untersuchen konnten. Dies dauerte fast bis zum Abend. Kurz vor
dem Abendessen stellten die verschiedenen Gruppen ihre Ergebnisse über das,
was sie heraus gefunden hatten vor. Dann gab es endlich Abendessen. Bevor es
ins Bett ging, durften wir noch spielen, aber ab acht Uhr durften wir nicht mehr in
den Park. Es war dann so, dass wir nur noch auf dem Gelände bleiben durften.
Anschließend war für heute Schluss, es war Schlafenszeit.

Samstag:
Aufstehen Frühstückszeit! Nach dem Waschen wurden uns verschiedene Projekte
vorgestellt, z. B. Kanufahren, Fischotter und Elektrofischen. Jeder durfte sich
entscheiden, was er machen wollte und dann ging es los. Am Abend präsentierte
jede Gruppe ihr Projekt. Anschließend wurde gegrillt. Es gab gutes Fleisch
und Kartoffelsalat zu essen. Für das Abendprogramm standen noch zwei
Sachen zur Wahl, man konnte Fledermäuse beobachten  oder Sterne durchs
Teleskop sehen. Gute Nacht, denn morgen ist ein anstrengender Tag!

Sonntag:
Auf stehen! Jetzt geht es los Kofferpacken, denn es geht nach dem
Wassermarkt nach Hause.
Der Wassermarkt war ein voller Erfolg! Ab nach Hause.

wassermarktEinteilung

 

GuGs läuft!

  • Drucken
  • E-Mail

Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtwerkelauf
am 2.September 2012

Die Laufgruppe "Schnelle Füße" unter der Leitung unserer Schulsozialarbeiterin Marita Opalka hat beim diesjährigen Stadtwerkelauf hervorragende Ergebnisse erzielt. Herzliche Glückwünsche dafür und ein ganz großes Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler, die die GuGs dort so fantastisch vertreten haben!
 

Name Strecke Platzierung/
Jahrgang
Zeit
Nils Taschenberger 5km Mittelstrecke 1. Jg 99 26:33
Mick Feldmann 5km Mittelstrecke 1. Jg 97 27:01
Mirco Ulrich 5km Mittelstrecke 1. Jg 98 27:39
Katharina Damrau 5km Mittelstrecke 2. Jg 97 31:04
Jonah Elsen 3km Mannschaftslauf 1:2:26 19:55
Kevin 3km Mannschaftslauf 20:47
Thore Elsen 3km Mannschaftslauf 21:44
Daniela Vogt 3km Mannschaftslauf 1:7:06 21:27
Sandra Seidel 3km Mannschaftslauf 22:48
Lara Damrau 3km Mannschaftslauf 22:51

Bilder sagen mehr als Worte. Anbei einige Eindrücke vom Lauf. Weitere Fotos findet Ihr in der Fotogalerie.

Stadtwerkelauf 2012

Stadtwerkelauf 2012

Stadtwerkelauf 2012

Weltkunde - Storyline-Methode

  • Drucken
  • E-Mail

Weltkundeunterricht zum Thema „Das Alte Ägypten" nach der Storyline – Methode

Die Klasse 6 b führte vor den Weihnachtsferien ein Projekt im Weltkundeunterricht durch.

Die Schüler erarbeiteten selbständig, handlungsorientiert
und kreativ das Thema „Das Alte Ägypten"

Die verwendete Methode nennt sich Storyline – Methode. Bei der Arbeit mit der Storyline – Methode erarbeiten die Schüler ein Thema handlungsorientiert. Den Schülern wird eine Schüsselfrage gestellt, die ihre Phantasie anregen soll. So eine Schlüsselfrage kann lauten: „Was meint ihr, wie haben die Menschen im alten Ägypten gelebt?" Darauf antworten die Schüler dann und diese Antworten werden an der Tafel gesammelt.

Weiterlesen ...

Französisch Lesewettbewerb

  • Drucken
  • E-Mail

Französischer Lesewettbewerb 2012

Traditionell findet im Frühjahr der französische Lesewettbewerb an der Grund- und Gemeinschaftsschule Pinneberg statt.

Die Sieger in diesem Jahr heißen:

für die 7. Klassen:


 

 

 

 

 

  • Celina Masuch (7b)
  • John Meinert (7b)

 

für die 8. Klassen:


 

 

 

 

 

 

  • Mohit Jain (8a)
  • Daniel Kolanski (8a)

 

für die 9. Klassen:

  • Philip Kosanke (9a)
  • Mina Wardak (9a)

Aus organisatorischen Gründen nahmen die 10. Klassen in diesem Schuljahr leider nicht am Wettbewerb teil.

Weitere Beiträge ...

  1. Die GuGs wählt
  2. Berufsorientierung an der GuGs
  3. Autorenlesung in der Bücherei
  4. Beachtenswert!
  5. Fasching 2011
  6. Unser Faschingsfest 2011

Seite 3 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Termine

«
<
Dezember 2019
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Aktuelles

09.12.2019 Einladung Infoabend Kl. 1 u. Kl.5 gehen raus
09.12.2019 Zeitraum LRS-Testung GS und Sek 1
09.12.2019: Lehrerkonferenz
10.12.2019 Zeitraum LRS-Testung GS und Sek 1
10.12.2019: Schulbegleitertreffen
11.12.2019 Zeitraum LRS-Testung GS und Sek 1
12.12.2019 Zeitraum LRS-Testung GS und Sek 1
12.12.2019: Anträge Projektarbeit bis 12 Uhr
12.12.2019: Schulkonferenz
13.12.2019 Zeitraum LRS-Testung GS und Sek 1

Suche



Erweiterte Suche

Anmeldung

Designed by: ThemeXpert

  • Home
  • Unsere Schule
    • Mitarbeiter
    • Konzepte
      • Präventionskonzept
      • Berufsorientierung
      • Schach als Fach
      • Übergang Klasse 4 nach 5
      • Klassenrat
    • Schülerparlament
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulsozialarbeit
      • Klassenrat
      • Übergang Klasse 4 nach 5
    • Schulverein
    • Offene Ganztagsschule
    • Aus den Klassen
      • Abschlussklassen
      • Jahrgangsübergreifend
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 4
      • Klasse 5
      • Klasse 6
      • Klasse 7
      • Kreatives Schreiben
    • Internationales Jugendprogramm
    • DaZ- Deutsch als Zweitsprache
  • Aktuelles
  • GuGs in Bildern
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Mensa-Speiseplan
    • Downloads
    • Termine
    • Aufnahme an unserer Schule
    • Belehrung Infektionsschutzgesetz
    • Buchungen
  • Gästebuch
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung